Was bringt Dir ein Beckenboden-Check?
Du kennst Inkontinenz, vaginale Schwere- oder Senkungsgefühle? Mit Hilfe eines bildgebenden Ultraschalls wirst Du selbst genau sehen, wie es um die Stabilität Deiner Beckenorgane (Blase, Harnröhre, Enddarm, Gebärmutter) steht. Möglichst alltagsnah (u.a. beim Husten, im Stehen) bekommst Du ein ganz genaues Bild - ehrlicher geht es nicht!
Du erfährst, wie es um Deine Beckenboden-Situation steht und was genau es braucht, um Dein Problem loszuwerden!
Eine Behandlung / Therapie / Training kann dadurch höchst individuell gestaltet werden -
angepasst an Deine Situation und Dein Ziel!
Du willst dich sportlich austoben? Mit einem Check erfährst Du, ob dem etwas im Wege steht.
Falls nein: Go for it! Falls ja: Wissen wir nun, was zu tun ist!
Häufige Frage zum Beckenboden-Check:
An wen richtet sich dieses Angebot?
ALLE Frauen profitieren von einem professionellem Beckenboden-Check!
Egal welchen Alters, egal ob jemals schwanger oder nicht.
Wann ist ein Check angebracht?
Bei urogynäkologischen Symtomen wie Inkontinenzen (Harn / Stuhl / Wind), Schmerzen im Beckenboden-Bereich, Organsenkungen, nach Entbindungen, bei Geburtsverletzungen jeder Art (egal wie lange her) oder Narbenschmerzen, Schmerzen beim Geschlechtsverkehr und vielem mehr.
Du willst sportlich aktiv und im Beckenboden ,,safe'' sein oder aber du möchtest einfach mal wissen woran Du bist?
Bei mir bist Du goldrichtig!
Woraus besteht ein Beckenboden-Check?
Der Termin läuft in drei Schritten (und individuellen Erweiterungen) ab:
1.) Eine sehr ausführliche Anamnese
2.) Eine vaginale Tastung der Beckenbodenmuskulatur zur Überprüfung aller muskulären Qualitäten
3.) Eine Überprüfung der Stabilität Deiner Beckenorgane mit einem bildgebendem Ultraschall - möglichst alltagsnah.
Am Ende besprechen wir gemeinsam Deine Situation.
Wird die Ultraschall-Sonde vaginal eingeführt?
Nein - sie wird an den Damm gelegt
Was ist der Unterschied zu der Arbeit einer Uro- oder Gynäkologin?
Ganz wichtig: Als Physiotherapeutin mache ich einen komplett anderen Job und dieser stellt keinen Ersatz für Uro- oder Gynäkologische Untersuchungen dar!
Ich möchte Dir vor Allem dabei helfen Deinen Alltag, Deine Intimität und Deinen Sport wieder beschwerdefrei erleben zu können. Ob im Kurs oder Physiotherapie - wir finden heraus, wo ich Dich am Besten begleiten kann, um Dein individuelles Ziel zu erreichen.
Von mir bekommst Du Klarheit, Impulse, Behandlungen, Trainingspläne und Support.
Wie lange dauert ein Check?
Plane für diesen Termin ca. 60 Min Zeit ein (du brauchst nichts mitzubringen).
Solltest Du ein Betreuungsproblem haben, kann Dein Kind natürlich auch dabei sein!
Brauche ich eine ärztliche Überweisung?
Nein.
So ein Beckenboden-Check darf ausschließlich von ausgebildeten
PhysioPelvica-TherapeutInnen durchgeführt werden!